![]() |
Lionsclub Rothenburg-UffenheimUnser Club wurde 1968 gegründet. Derzeit besteht der Club aus 48 Mitgliedern. Präsident im Lionsjahr 2022/2023 ist Rainer Korder |
Die nachfolgend genannten Ausgabestellen sind alle zu den üblichen
Geschäftszeiten für Sie geöffnet:
• BAD WINDSHEIM: Gerhäuser
Hoch- und Tiefbau, Ipsheimer Straße 6
• ROTHENBURG /T.: Ströbel – Hausverwaltung, Ernst-Geißendörfer-Str.
28
• UFFENHEIM: Uffenheimer Parkett- und
Bodenwelt, Am Bahnhof 2
Eine Barauszahlung der Gutscheine ist nicht möglich. Preise, die nicht
bis 1. Februar 2023 abgeholt werden, verfallen zugunsten des
satzungsgemäßen Spendenzwecks des LIONS-Hilfswerkes. .
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Bei Fragen: HOTLINE UNTER 09842 - 95
36 457
Gewinnnummern vom 01. - 08.Dezember
Gewinnnummern vom 09. - 16.Dezember
Gewinnnummern vom 17. - 24.Dezember
Wenn Sie den Browser von Chrome, Internet Explorer oder auch Firefox verwenden und die Gewinnumern nicht bis zum aktuellen Tag angeezigt werden, nutzen Sie bitte auf der Seite mit den Gewinnummern folgende Tastenkombination damit die Seite neu geladen wird und dabei die im Cache gespeicherten Inhalte ignoriert werden: Strg + F5
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
Neujahrskonzert des Polizeiorchesters Bayern -
„Mit Schwung und Zuversicht ins neue Jahr!“
Am Sonntag, den 15. Januar 2023 um 18 Uhr laden der Lionsclub Rothenburg
o.T./ Uffenheim und das Polizeiorchester Bayern zu einem Benefizkonzert
ins Kur-und Kongress-Center Bad Windsheim ein. Der gesamte Erlös wird
zugunsten des Lionsprogramms „Lionsquest“ verwendet. Lions-Quest ist ein
Life-Skills- und Präventionsprogramm für junge Menschen, das aus zwei
Angebotssegmenten mit unterschiedlichen Zielgruppen besteht: Lions-Quest
„Erwachsen werden“ und Lions-Quest „Erwachsen handeln“. Es wird vorrangig
Im Schulunterricht von speziell geschulten Lehrkräften vermittelt.
Bereits zum sechzehnten Mal nach zweijähriger Corona-Zwangspause findet
die äußerst beliebte Veranstaltung des Lionsclubs Rothenburg ob der Tauber
- Uffenheim statt. Die alljährliche Neujahrstournee des Polizeiorchesters
Bayern steht 2023 unter dem Motto „Mit Schwung und Zuversicht ins neue
Jahr!“. Die musikalische Bandbreite des Polizeiorchesters Bayern ist
vielfältig und reicht von Ouvertüren und Märschen bis zu modernen
Arrangements der Jazz- und Filmmusik. Das Orchester spielt unter der
Leitung von Chefdirigent Prof. Johann Mösenbichler ein abwechslungsreiches
Programm. Geht es in der 1. Konzerthälfte noch klassisch zu, so setzt das
Polizeiorchester Bayern nach der Konzertpause im 2. Teil einen Kontrapunkt
in Richtung Filmhits und einem Best of der britischen Rock-Legende Queen.
Solistische Höhepunkte gestaltet die Solistin Caroline Adler. Die junge
Sopranistin kann bereits eine rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland
vorweisen. Dabei reicht ihr umfangreiches Repertoire von alten Meistern
bis zu zeitgenössischer Musik.
Das Polizeiorchester Bayern ist das professionelle sinfonische
Blasorchester der Bayerischen Polizei. Es besteht aus 45 studierten
Berufsmusikerinnen und –musikern aus vierzehn Nationen und versteht sich
als Bindeglied zwischen Polizei und Bürgern. Seit 2006 steht der
Klangkörper unter der Leitung des Generalmusikdirektors der Bayerischen
Polizei Prof. Johann Mösenbichler. Im Dienst der guten Sache spielt das
Polizeiorchester Bayern jährlich bis zu 50 Benefizkonzerte zu sozialen,
karitativen und kulturellen Zwecken in ganz Bayern. Im Rahmen dieser
Wohltätigkeitsveranstaltungen arbeitet das Orchester mit Vereinen,
Stiftungen sowie Kultur- und Tourismusämtern zusammen und erspielte
bereits mehrfach Benefizjahreserlöse von über einer Viertelmillion Euro.
Zu den besonderen Referenzen zählen unter anderem die Münchner
Opernfestspiele, der Weltsaxophon Kongress in Straßburg, das Deutsche
Musikfest sowie Konzerte in Berlin, Budapest, Wien und Brüssel. Das
Polizeiorchester Bayern ist Mitglied in der Bayerischen Orchesterakademie.
„Mit dem Besuch des Konzertes vollbringt man zwei gute Taten auf einmal“,
wirbt der aktuelle Lionspräsident Rainer Korder für den kulturellen
Leckerbissen. „Zum einen erhält man selber einen genialen Hörgenuss und
zum anderen kommt der Reinerlös aus dem Konzert zu 100 Prozent den
regionalen Schulkindern zu Gute!“
KLANGERLEBNIS - Der Imagefilm des Polizeiorchesters Bayern
Karten sind an folgender Vorverkaufsstelle zu 20.-€ erhältlich (Abendkasse
23.-€):
Tourist Information im KKC,Erkenbrechtallee 2, 91438 Bad Windsheim, Tel.
09841 40290.
Weitere Informationen zum Konzert gibt es unter
www.polizeiorchester-bayern.de oder über den Veranstalter Lionsclub
Rothenburg o.T./Uffenheim www.lionsclub-rothenburg.de
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
Kontakt: ![]() |
Impressum |